Revolutionäre Lösungen, für eine Ökoligente Zukunft

DIY MiniBiogasanlagen sind effektive Energiegewinner, für kleine Landwirtschaftsbetriebe und Selbstversorger"

DIY Biogas

Neue IBC Mini Biogasanlage Bauanleitung inklusive!


Unabhängig zum Selbstversorger:
Ihr Weg zur eigenen Mini-Biogasanlage

"Unabhängig von teurem Gas: Erzeugen Sie Ihre eigene Energie mit einer Minibiogasanlage!


Warum Biogas?

Nachhaltige Energie für Zuhause: Erzeugen Sie Biogas aus Abfall und verwandeln Sie organische Reststoffe in wertvolle Energie.
Umweltfreundliche Energie: Reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck und leisten Sie einen Beitrag zur Erhaltung des Klimas.

Biogas-Technologie für Selbstversorger

Werden Sie unabhängig von steigenden Energiepreisen und nutzen Sie Biogas-Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.Unser eBook zeigt Ihnen, wie Sie Biogas-Anlagen für Eigenheime effizient planen, installieren und betreiben. Egal, ob Sie Haushalts-Biogasanlagen für den täglichen Gebrauch oder kleine Biogasanlagen für spezielle Projekte benötigen – wir liefern Ihnen das Know-how, um Ihre Ziele zu erreichen.


Ihre Vorteile auf einen Blick:
Minibiogasanlagen, die einfach zu bedienen und wartungsarm sind.
Biogas-Erzeugung aus organischen Abfällen wie Küchenresten, Gartenabfällen oder tierischen Exkrementen.
Biogas-Anlagen kaufen und sofort mit der Energiegewinnung starten.

Für wen ist dieses Mini Biogas eBook?


Selbstversorger, die Biogas für den Hausgebrauch nutzen möchten.

Umweltbewusste Haushalte, die erneuerbare Energien für Haushalte einsetzen wollen.
Innovatoren, die an Biogas-Technologie und Mini-Biogas-Systemen interessiert sind.
Jetzt handeln und Ihr Leben nachhaltig verändern!

Unser eBook "Biogasanlagen für den Hausgebrauch" ist der Schlüssel zu einer grünen Zukunft. Mit praxiserprobten Tipps, detaillierten Anleitungen und allen Informationen, die Sie benötigen, um Biogas selbst herzustellen, sind Sie bestens gerüstet.

Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Zuhause mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen. Laden Sie jetzt unser eBook herunter und starten Sie Ihre Reise in die Welt der Minibiogasanlagen!


Übernehmen sie die Kontrolle über Ihre Energieversorgung:


Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ausführliche Planungshilfen
Tipps zur Materialauswahl
Biogasrechner
Erfolgreiche Inbetriebnahme Ihrer neuen Anlage
Mit unserem eBook werden sie zum Experten in Sachen Kleinst-Biogasanlagen und können sich auf eine sichere Energieversorgung verlassen. Lassen sie sich nicht mehr von den ständig steigenden Gaspreisen abhängig machen.
 
Seit einigen Jahren experimentiere ich mit Kleinst-Biogasanlagen. Ich habe viele Seminare und Workshops mit Native-Power begleitet und vielen Menschen die alternative Energiegewinnung mittels Biomeiler, Holzgasöfen, Wasserstoffgeneratoren und Mini-Biogasanlagen nähergebracht. Das war damals Vereinsache, heute sind wir ein kleines Team von Experten, die sich auf alternative Energien spezialisiert haben.

 

Vorbereitung ist heutzutage unerlässlich!

 

Mit wenig Kostenaufwand kann jeder, der Platz für eine Wassertonne oder IBC Container hat, eine ausreichende Menge Gas erzeugen, um damit zu kochen oder einen kleinen Stromgenerator, Heizstrahler zu betreiben. Diese kann er aus seinen täglich anfallenden Garten-, Tier-, Mist- und Küchenabfällen gewinnen.

 

Wie auch sie eine funktionierende Kleinst-Biogasanlage mit wenig Geld bauen können, beschreibe ich in meinem neuen E-Book. Eine umfangreiche Schritt für Schritt Anleitung, die auch für den Ungeübten leicht nachzubauen ist. 
 
Es ist schon ein beruhigendes Gefühl, eine eigene Energiequelle zu besitzen, die monatelang Energie produziert und den besten Gartendünger als Endprodukt liefert. Genau jetzt ist die Zeit, sich alles zu organisieren, was man zum Bau einer kleinen oder auch großen DIY- (Do it yourself) Biogasanlage für den Hausgebrauch benötigt.  

 

Warum ausgerechnet jetzt? 

 

Es wird eine Zeit kommen, in der es schwierig sein wird, günstige Materialien und Zubehör zu finden, weil viele Menschen plötzlich auf die Idee kommen werden, sich mit Biogas Energie selbst zu versorgen.
Außerdem braucht es seine Zeit, das eBook zu studieren, die DIY-Minibiogasanlage zusammenzubauen und in Betrieb zu nehmen und natürlich eigene Erfahrungen zu sammeln.
 
Eine Mini-Biogasanlage ist ein lebender Organismus, der Aufmerksamkeit, Pflege und Zuneigung benötigt. Die Betreiber einer DIY-Minibiogasanlage müssen sich darum kümmern und das nötige Wissen aneignen, wenn sie die selbst gewonnene Energie in Strom oder Wärme umwandeln möchten.
 
Ich möchte hier ehrlich sein- Es gehen schon ein paar Tage bis Wochen herum, bis der erste Methangasertrag geerntet werden kann und es einen weiteren Schritt in die Autarkie bzw. in die Selbstversorgung geht.
 
Die Temperaturen spielen eine wichtige Rolle, denn die Biogasanlage arbeitet nicht unter 10 Grad. Wer also bis zum Frühlingsbeginn startbereit sein will, um sein eigenes DIY-Biogas aus der Kleinst-Biogasanlage zu erzeugen, sollte jetzt mein neues E-Book kaufen, um alles Nötige zu erfahren und um Fehler zu vermeiden.

 

An diesem E-Book "DIY-Mini Biogasanlagen selbst bauen" habe ich drei volle Jahre unermüdlich gearbeitet, geforscht und geschrieben. Ich bin gerade noch rechtzeitig fertig geworden, um ihnen sämtliche Erfahrungen meiner praktischen Tätigkeit weitergeben zu können, damit auch sie in Zukunft gut durch harte Zeiten kommen  

 

 Jetzt lieber unabhängig von steigenden Energiekosten machen!


Mit diesem eBook über DIY-Biogasanlagen erfahren sie, wie sie deine eigene grüne Energiequelle erschaffen können

 

Entdecke sie die Freiheit, um ihr Zuhause mit nachhaltiger Energie zu versorgen. 

 

Mit diesem eBook habensie die Macht, ein wichtigen Teil ihrer Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und ein besseres Leben für sie und ihre Familie zu schaffen. 

 

Greifen sie jetzt zu und starten ihre Reise zu einer besseren, selbstbestimmten Zukunft! 

 

Holen sie jetzt dieses großartige DIY Biogas eBook "Biogasanlagen für den Hausgebrauch", mit allem, was sie wissen müssen, um eine MiniBiogasanlage zu betreiben.

 

Werden sie jeden Tag ein Stück autarker!


Mach sie sich frei!


Jetzt unbedingt durchstarten! Solange es noch geht....

 

 

 

 

Vorteile einer Minibiogasanlage: NachhaltigUmweltfreundlichZukunftsweisendpraktischgünstigeinfach cool

Weil sie schon so viel gelesen haben, machen wir mit DU weiter. Ok? Super

01

Nachhaltige Energiequelle:

Du kannst Dein eigenes Gas erzeugen, ohne auf fossile Brennstoffe angewiesen zu sein.
02

Kosteneinsparungen:

Du kannst Deine Energiekosten reduzieren, indem Du Dein eigenes Gas nutzt. Du erfährst in diesem E-Book, wie Du das selbst hergestellte Gas in Flaschen abfüllen kannst. Deine Strom und Gas Rechnungen schrumpfen monatlich.
03

Unabhängigkeit:

Du bist unabhängiger von stetig steigenden Energiepreisen und unabhängiger in den kommenden Krisenzeiten
04

Umweltfreundlich:

Mini-Biogasanlagen tragen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei und unterstützen den Übergang zu erneuerbaren Energien.
05

Praktische Anwendung:

Die Abfälle, die Sie für Ihre Biogasanlage verwenden, können von Ihrem eigenen Garten oder Hof stammen. Das Endprodukt ist hochwertiger Gartendünger (Nicht zu verwechseln mit dem Gärresten industrieller Biogasanlagen)
06

Bildungspotential:

Die Eltern können die Kinder und Enkelkinder über den Nutzen erneuerbarer Energien unterrichten. Im E-Book befindet sich im Anhang ein Lehrplan
07

Leicht zu installieren:

Mini-Biogasanlagen sind einfach zu bauen, einfach zu installieren und zu warten.
eBook Kleinst Biogasanlagen für den Hausgebrauch
e-Book Biogasanlage für den Hausgebrauch

Lesermeinungen

Nachfolgend habe ich einige Lesermeinungen gepostet, die das E-Book DIY-Biogasanlagen für den Hausgebrauch nachweislich gekauft haben

Ralf Suhr aus der Natur
Hallo Herr Suhr,
Ihr Buch liest sich sehr gut. Auch die Anmerkungen gefallen mir und bringen die Sache auf den Punkt 😉
Ich habe aber noch ein paar Fragen.....
Moin Ralf
Tolles E-Book, das Du zusammengestellt hast. Ganz besonders hat mir die Linkliste auf der Start.me Page gefallen, dort wo man das ganze Zubehör ordern kann. Ich kann das E-Book wirklich weiter empfehlen.  
Hallo Ralf,
obwohl ich schon selbst eine kleine Biogasanlage gebaut und in Betrieb genommen habe, hat mir dein E-Book nochmal einen Kick gegeben, um den Biogasertrag zu steigern. Auch die Schritt für Schritt Anleitung für die Schulklassen finde ich gut gelungen und habe das E-Buch gleich mal an ein paar befreundete Lehrer weiterempfohlen. 
eBook Cover Minibiogasanlagen

Fragen und Antworten

01

Wie gefährlich ist es eine DIY-Biogasanlage zu betreiben?

Da Methan ein sehr flüchtiges Gas ist und weniger explosiv ist als z.B. Propan oder Butan, ist es ungefährlich, wenn alle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Bei größeren Biogasanlagen passieren häufiger Unfälle. Dieses Thema wird im E-Book genauer beschrieben.
02

Muss man eine DIY_Biogasanlage für den Hausgebrauch genehmigen lassen?

Für Biogasanlagen ist ein Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) erforderlich, wenn die Feuerungswärmeleistung des angeschlossenen BHKW mehr als 1 MW beträgt Eine Mini-Biogasanlage für den Hausgebrauch, ist nicht genehmigungspflichtig. Weitere Infos im E-book.
03

Was ist günstiger Strom oder Gas 2023?

Heizen mit Gas ist im Allgemeinen kosteneffizienter. Dieser Unterschied kommt in den Energiekosten zum Ausdruck. Während der Preis für eine Kilowattstunde Erdgas bei etwa 14 Cent liegt (Durchschnitt 1. Halbjahr 2022), fällt der Strompreis mit rund 40 Cent je Kilowattstunde deutlich höher aus. Eine Kilowattstunde aus selbst hergestelltem Biogas liegt bei 0 €!
04

Wie groß muss eine Biogasanlage für ein Einfamilienhaus sein?

Die Mini-Biogasanlagen für Privathaushalte funktionieren in der Regel mit einem Durchlaufsystem sowie Wasser und entsprechenden organischen Abfälle. Die dazu benötigten 650 Liter und die vorhandenen Bakterien zersetzen die hinzugefügten Abfälle. Alle Infos dazu im E-Book "Biogasanlagen für den Hausgebrauch"
05

Wann lohnt sich eine Biogasanlage?

Ein Kleinbetrieb mit 35 Milchkühen kann pro Jahr rund 60.500 kWh Strom aus einer Gülle-Biogasanlage gewinnen und diesen in Strom wandeln. Pro Kuh macht das rund 400 Euro Stromgeld im Jahr. Mehr Werte im E-Book Mini-Biogasanlagen
06

Wieviel Energiegehalt liefert ein m³ Methan / Biogas

1 m³ Methan ca. 1 l Heizöläquivalent oder 1 m³ Biogas ca. 0,6 l Heizöläquivalent

Die kurze Geschichte von Wolfgang

Wolfgang war schon immer an Nachhaltigkeit und Selbstversorgung interessiert. Als er von Mini-Biogasanlagen hörte, war er sofort begeistert. 
Er begann, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und stieß schließlich auf dieses E-Book, das alles bot, was er wissen musste. 
Wolfgang las das E-Book von vorne bis hinten und war begeistert von den vielen Tipps und Tricks, die es zu bieten hatte. 
Er erfuhr, wie man eine Mini-Biogasanlage effektiv und effizient betreiben kann, um Strom und Gas für den eigenen Haushalt zu erzeugen. 
Beeindruckt von dem, was er gelernt hatte, beschloss Wolfgang, selbst eine Mini-Biogasanlage zu bauen. Er kaufte alle notwendigen Materialien und folgte sorgfältig den Anweisungen aus dem E-Book. 
Schließlich war es so weit: Seine Mini-Biogasanlage war betriebsbereit! 
Wolfgang konnte es kaum glauben: 
Jeden Tag konnte er nun seinen eigenen Strom und Gas produzieren und war nicht mehr von den großen Energieversorgern abhängig. 
Er war unglaublich stolz auf sich und dankbar für das E-Book, das ihm geholfen hatte, seinen Traum von einer nachhaltigen und selbstversorgenden Zukunft zu verwirklichen. 

Die Erfolgsstory von Jürgen aus Tirol.

Jürgen, ein Freund von Ralf, ein ambitionierter Landwirt, war immer auf der Suche nach neuen und nachhaltigen Lösungen für seinen Betrieb. 
Eines Tages entdeckte er die Mini-Biogasanlage bei Ralf hinter dem Haus und war begeistert von ihren Vorteilen. Mit der Anlage konnte er nicht nur Abfallprodukte verwerten, sondern auch Strom und Wärme erzeugen. Jürgen begann sofort mit dem Bau seiner Anlage und war erstaunt über ihre Effizienz. 
Die Kosten für Energie reduzierten sich schnell. Die Ernten seiner heimischen Pilzzucht verbesserte sich auch, da er jetzt in der Lage war, effektiver zu beheizen und beleuchten. 
Jürgen wurde zum Vorreiter in seiner Region und viele andere Landwirte folgten seinem Beispiel. Innerhalb kurzer Zeit wurde die Umwelt in der Region spürbar gebessert, und Jürgens Betrieb stand als Symbol für nachhaltige Landwirtschaft. 
Jürgen war stolz auf seine Entscheidung, eine Mini-Biogasanlage zu besitzen, und konnte jetzt ein autarkeres Leben führen.

Warum solltest du das E-Book außerdem kaufen? 


Einen großen Anteil des eingenommenen Geldes stecke ich in mein aktuelles Crowdfunding-Projekt für Mini-Biogasanlagen.

Der Einsatz von erneuerbaren Energien ist eine dringende Notwendigkeit, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Mini-Biogasanlagen stellen eine praktische Lösung dar, um dieses Ziel zu erreichen. Hier sind einige Gründe, warum du das Crowdfunding-Projekt für Mini-Biogasanlagen unterstützen solltest:

  1. Umweltschutz: Durch den Einsatz von Mini-Biogasanlagen wird Abfall in Strom und Gas umgewandelt und verringert dadurch die Abfallmenge, die in landfills entsorgt wird.
  2. Energieunabhängigkeit: Mit einer Mini-Biogasanlage kannst Du eigenen Strom und Gas für den Hausgebrauch erzeugen, ohne abhängig von großen Energieversorgern zu sein.
  3. Kosteneinsparungen: Indem du eigenen Strom und Gas erzeugst, sparst du langfristig Geld und kannst sogar Überschüsse verkaufen.
  4. Nachhaltigkeit: Mini-Biogasanlagen sind ein wichtiger Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft und zur Bekämpfung des Klimawandels

Durch Deine Unterstützung des Crowdfunding-Projekts für Mini-Biogasanlagen leistest du einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft. Investiere jetzt in eine Technologie, die sowohl für die Umwelt als auch für deinen Geldbeutel von Vorteil ist. Unterstütze das Crowdfunding-Projekt für Mini-Biogasanlagen jetzt!

Zurzeit ist das Crowdfunding Projekt noch in der Vorbereitung und schon bald online. Doch du kannst mich schon mit dem Kauf des E-Books unterstützen, damit ich das Projekt vorfinanzieren kann.

Vielen Dank 

Dein Ralf Suhr aus der Natur

Natürlich kannst Du jetzt auch einen Beitrag leisten, indem du mir eine Spende zukommen lässt, um die Projekte schneller zu realisieren.

Hier der Spendenlink

 

Inhalt

Vorwort……………………………………………………………………………………………………………………......3

Inhaltsverzeichnis

Projekt 1.. 9

Projekt 2.. 9

Projekt 3.. 10

Biogas ist durch und durch nachhaltig und hat positive Effekte auf Menschen und Umwelt: 12

Beispiel einer Biogasanlage die häufig in asiatischen Ländern gebaut werden.. 12

Was passiert mit einer Biogasanlage, wenn wir im Urlaub sind?. 16

Die unterschiedlichen kleinen Biogas Systeme. 16

Zurück zu den einfachen Tatsachen: 19

Verschiedenen Anlagen Größen ein Ergebnis= Methan-Gas. 19

Warum kein TÜV und CE?. 19

Einige Beispiele verschiedener kleinst-Biogasanlagen.. 21

Tipps zum Betrieb einer kleinen Biogasanlage. 22

Grundsätzliches. 22

2.     Allgemeines. 22

2.1. Begriffsbestimmungen.. 22

Das technische Verfahren.. 24

Verfahrensschritte. 24

Methanisierungsprozess. 25

Ein wenig Chemie. 26

1. Phase: Hydrolyse. 27

2. Phase: Aceto genese oder Versäuerungsphase. 27

3. Phase: Aceto genese oder Essigbildende Phase. 27

4. Phase: Methanogenese oder methanbildende Phase. 27

Der Biomasse-Fermenter, das Kernstück der Anlage. 29

Wie viel Methan produziert eine Kuh? - Ein Vergleich mit dem Menschen.. 29

So viel Methan produziert ein Mensch.. 31

Feste eingebaute Biogasanlagen in den asiatischen Gebieten.. 32

Typische Konstruktion einer chinesischen Biogasanlage. 33

Indische Biogasanlage. 34

Transportable Biogasanlagen (Professionelle Fabrikanlagen). 34

Die Gartenbiogasanlage. 34

Ähnliche Konstruktion wie die vorherige Biogasanlage. 35

Kunststoff 36

Fermenter aus PVC.. 36

Der Wunsch nach Perfektion.. 36

Mögliche Optimierungen.. 37

Die Super-Biogas-Anlage. 39

Super Gas Bauanleitung PDF English Download.. 40

Ein Workshop im Jahre 2020.. 40

Die Anlage: Selbstgebaut oder gekauft?. 47

-         Die Füllung: Ausgangs-Bio-Masse. 48

Das Zerkleinern der Biomasse. 48

Vorbereitung der Füllung. 50

Große Mengen Biomasse lassen sich am schnellsten mit einem... 52

Die Nährwerte unterschiedlicher Biomasse bzw. die Methangasausbeute. 55

Ausbeute der Fermenterfüllung, Gasertrag. 56

Die Erstbefüllung. 57

Vegetarisch oder alles Fresser?. 58

Verweildauer der Füllung. 58

PH-Wert 59

Temperatur. 60

Einsatz einer Heizung. 60

Weiterverwendung der Biogasgülle / Gärrest 61

Kompostierung der Biogasgülle. 62

Gasverwendung und Aufbereitung. 63

Gastank. 63

Das Gas kann auch in Propan, LPG oder Butan Gasflaschen gefüllt werden. 65

Mit dem Tauchkompressor Gasflaschen füllen. 67

Hier noch ein richtig gutes Video von Jean Pain, 68

Die Hardware. 69

Das Rohr-Netzwerk. 69

Methangas- Kocher. 70

Methangas Lampe. 71

Methangas Heizbirne mit Glühstrumpf 71

Der 2,5KW Biogas Generator. 72

Der Biogas Generator. 73

Der Aufbau einer fertig gekauften China-Biogasanlage. 73

Folgende Arbeitsschritte sind zu erledigen: 74

Wartung, Entleerung, Abbau der Biogasanlage. 75

Was kann man Falsch machen?. 75

Einfaches Design und klare Betriebsanweisung. 75

Enzyme. 76

Zeolithe. 77

Kapitel 2.. 81

Bauanleitungen.. 81

Biogasanlage selbst bauen.. 81

Schritt für Schritt Bauanleitung für einen Fasstonnenfermenter. 82

Materialliste: (alles aus dem Baumarkt). 83

Vorsicht mit dem Feuer! 89

Hier eine Videoanleitung zum Bau eines einfachen Fasstonnenvermenters. 90

Der Rohr Fermenter. 91

Ein Fasstonnen-Rohrfermeter aus mehreren aneinandergereihten Fässern. 92

Bildquelle:  https://tank-biogas.de. 92

Die kostengünstige und bewährte Eigenbau IBC Container Biogasanlage. 93

Die Vorteile des innovativen IBC-Biogasanlage-Systems auf einen Blick: 93

Bauanleitung IBC Biogas-Container. 94

Tankbehälter IBC mit Schraubverschluss. 94

Gas-Sicherheit Rückschlagventil 95

Methan-Gasreinigung, 96

Warum sollten Verunreinigungen entfernt werden?. 96

Wie kann Aktivkohle bei der Reinigung des entstandenen Biogases eingesetzt werden?. 96

Verschiedene Behandlungsmethoden, wie. 96

Besorge Dir einen oder mehrere IBC Container, 102

IBC Zubehör. 106

Fazit 108

Weitere Tabellen zu Biorohstoffen, Nährwert und Gasausbeute. 111

Faustzahlen.. 111

Biogas- Normvolumenrechner. 122

Eine Berechnung ist nur möglich, wenn alle vier Eingabefelder mit Werten belegt sind. 122

Warum Umrechnung auf Normvolumen?. 122

Was ist Normvolumen?. 123

Warum Umrechnung auf wasserfreies Gas?. 123

Welche Parameter müssen gemessen werden?. 123

Meine Playlist 124

Mein Service für treue Kunden: 128

Anhang. 129

Linksammlung. 129

Diese Seite beinhaltet eine Sammlung von interessanten.. 129

Schulprojekt Vorlage für Lehrer. 129

Mini-Biogasanlage Schul-Set / Versuchsset 129

Beschreibung. 130

Lerneinheiten: 130

Mechanischer Aufbau: 130

Berechnung von Volumen, Gasmenge und Leistung: 130

Biochemische Prozesse. 130

Soziale Aspekte/Komponenten einer Gruppenarbeit 131

Regionale, politische, wirtschaftliche Rahmenbedingungen. 131

Einkaufsliste*. 131

Updateservice für meine Leser

Das DIY-Biogas E-book wird ständig erweitert jeder Käufer erhält eine e-Mail mit Downloadlink, sobald es eine neue aktuellere Versionen gibt, die kostenlos heruntergeladen werden kann.




Suche

+49 15734238098

26349 Jade an der Nordsee